Samstag, 30. Oktober 2004

PR-Blog-Week...

... vom 12. Juli bis 16 Juli wurde eine PR-Blog-Week durchgeführt!
Innerhalb einer Woche veröffentlichten 35 Praktiker Artikel und Interviews zum Thema Public Relations (bes.in Zusammenhang mit Blogs).
...eine ideale Site zum unendlichen schmökern...

Studie über Weblogs in Marketing und PR...

... diese Studie wurde von Berlecon Research, welche Trends und Themen rund um IT, Internet und Mobilfunk in Deutschland und Europa bewertet, durchgeführt. Diese Studie informiert über Einsatzmöglichkeiten von Weblogs in Marketing und PR mit dem Ziel den Unternehmen bei der Einschätzung der Relevanz von Weblogs im Business zu helfen. Momentan sind Weblogs in Deutschland noch wenig verbreitet. Nach Bercelon Research wächst die Zahl aber monatlich um ca. 15 Prozent. Der Geschäftsführer von Berlecon Research Dr. Thorsten Wichmann erklärt diesbezüglich:
"Die meisten Weblogs sind einfache Online-Tagebücher, aber besonders im IT- und Medienumfeld finden sich zunehmend auch meinungsbildende Blogs, die traditionelle Medien ergänzen. Mit ihrer Hilfe lassen sich Trends erkennen und – wenn man sie richtig in die Kommunikationsarbeit einbezieht – auch beeinflussen."(Barcelon Research)
Vorteile für den Einbezug von Weblogs in Marketing und PR beschreibt der Geschäftsführer folgendermaßen:
"Unternehmen können mit Weblogs die Image- und Markenbildung vorantreiben, Produkt- und Meinungskampagnen unterstützen, Themen und Ideen platzieren sowie die traditionelle Kundenkommunikation flankieren. Hier kommen die Besonderheiten von Weblogs – asymmetrische Kommunikation, chronologischer Aufbau, einfaches Publizieren – besonders zum Tragen." (Barcelon Research)

Wollen Sie mehr dazu wissen? Studie kann hier zum Preis von EUR 190,- zzgl. MwSt. in der Standard Edition bestellt werden!

Donnerstag, 28. Oktober 2004

Private-, Media-, PR-Blogs...

... uh wer soll denn da noch den Überblick behalten? Einer scheint sich jedenfalls damit sehr gut auszukennen: Thomas Pleil. Er gibt in seinem Artikel eine sehr gute Einführung. Einserseits allgemein zu den Kennzeichen und zur Geschichte von Weblogs. Andererseits, was besonders für mich interessant, einen Überblick über PR-Blogs wie z.B.: Watchblogs und Activist's Blogs (Greenpeace), Corporate Blogs (http://blogs.sun.com/jonathan) und Personality Blogs (John Kerry)!
...weiters beschreibt er zusäztlich welche Bedeutung Weblogs für die PR erreichen können, welche Chancen sich daraus ergeben und welche Risiken Blogs mit sich bringen...
Schaut einfach selber rein... es lohnt sich!

Freitag, 22. Oktober 2004

Aufregung....

.... ah bin ganz aufgeregt. Also hab den Klaus eck per ICQ kontaktiert und hab ganz nett mit ihm geplaudert. er hat mir auch einen Literaturtipp mitgeteilt. Außerdem hat er mir angeboten mich als freie Autorin zu versuchen... soll ihm einfach ein email schreiben. Mal sehen was dabei herauskommt....

PR-Arbeit und bloggen?

...hab mich mal umgesehen ob es einen Zusammenhang zwischen PR-Arbeit und Blogs gibt. Na siehe da... So etwas existiert. Hätt ich mir nicht gedacht. 10 Gründe für Business-Blogg beschreibt Klaus Eck in seinem Blog. Werde seine Daten und sein Blog auf jeden Fall weiterverolgen. Werde auch versuchen mit ihm per ICQ Kontakt aufzunehmen. Wünscht mir Glück....!

PR-Arbeit

...PR-Arbeit ist eine Tätigkeit, die mich besonders interessiert und welche ich auch im Rahmen meiner Diplomarbeit weiterverfolgen möchte. Deswegen werde ich meine Recherchen speziell in diesem Bereich durchführen! Als Basis für meine Recherche verwende ich das Skriptum von Bernd Wachter: PR-Überblick-Einführung-Grundlagen und folgende Literatur: Faulstich, W: "Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit".. Weitere interessante Aspekte bietet auch diese Site: Basics von PR!
Würde mich über weitere Anregungen sehr freuen...

Donnerstag, 21. Oktober 2004

pmwiki...

...kann hier runtergeladen werden!

Wiki Tool...

Thomas Burg empfiehlt hier einen Tool. Bin schon gespannt, ob ich mich bald auch als Wiki-Freak nennen kann!
Mach mich mal an die Arbeit...

Wiki Beschreibung...

...hier findet ihr eine Einführung zu Wikis (Wiki Formatierung, Wiki Stil usw.)

Dienstag, 19. Oktober 2004

Microcontent

Ein Microcontent , so beschreibt es Michael Wheers, wie z.B. der Seitentitel einer HTML-Seite oder eine Betreffzeile in einer Email steht außerhalb des Kontextes und ist somit losgelöst vom eigentlichen Inhalt der Seite. Wichtig ist vor allem, dass der Microcontent so formuliert wird, dass daraus der eigentliche Inhalt verständlich wird. Außerdem sollte eine einfache Sprache verwendet werden und der Text sollte relativ kurz sein.

Kategorie bereits angelegt...

...hiermit hat sich glaub ich mein Problem gelöst!

Kategorie...

...wie kann ich eine solche anlegen?

PR-Blog-World

Blogosphere for Business by Barbara Zauser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

noch eins
hi, das blog hier von der österreich werbung ist auch...
guggal - 7. Sep, 13:47
nicht nur PR
Es geht ja nicht allen nur um PR. Einige wollen einfach...
raven24 - 11. Jul, 17:03
HILFE!
Hallo Barbara, ich schreibe auch gerade Diplomarbeit...
Cathu - 10. Jul, 09:27
wofür? was genau? bin...
wofür? was genau? bin für alles zu haben. meld dich:...
Brizz - 27. Apr, 14:18
Bitte, Bitte... mitmachen!
Hallo Ihr Lieben! Jetzt ist es endlich soweit und der...
barbarella - 18. Feb, 17:27

Status

Online seit 7499 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jan, 12:22

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Subscribe with Bloglines

about Corporate Blogs
Allerhand
Diplomarbeit
Public Relations
St. Antoner Blogosphere
Tourismus-Blogs
Use of Blogs
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
BesucherzählerXStat.de-Service