Corporate-Blogs eröffnen neue Kommunikationskanäle...
… dies beschreibt Dipl. Kfm Fischer im Online-Magazin: die gegenwart!
Durch die einfache Handhabung und den geringen Kosten für Produktion und Übertragung, bieten Weblogs die Möglichkeit, sich an der öffentlichen Kommunikation zu beteiligen. Diese Möglichkeiten erkannten bereits einige, jedoch im deutschsprachigen Raum noch verhältnismäßig wenige, Unternehmen.
Interssant ist diese neue Kommunikationskanal vor allem darum, so erklärt Fischer, da die klassische „one-to-many“-Kommunikaiton durch eine „netzwerkartige Kommunikation" (Trasckbacks, Blogrolls…) erstetzt wird!

Der jeweilige Inhalt eines Corporate Blogs kann sehr unterschiedlich ausfallen: so schreiben z.B. einige Unternehmen über ihre Produkte, Entwicklungen, ihre Wettbewerber oder über die Branche an sich.
Durch die Betreibung eines Corporate-Blogs besteht nun die Möglichkeit direkt mit Bezugsgruppen in Kontakt zu treten. Informationen können damit ungehindert zwischen Unternehmen und Rezipient fließen. Daraus folgt, dass die Gatkeeper-Funktion (Filterfunktion) für Journalisten weitgehend verloren geht.
Fischer spricht diesbezüglich über eine neue Aufgabe für Journalisten:
"Journalisten sind künftig nicht mehr als Gatekeeper der Information, sondern für Qualität zuständig und sorgen für eine Orientierung in der hohen Datenflut durch ihre Kommentierung.“
Abschließende Bemerkung: Es ist also unumstritten: Vorteile für die Betreibung eines Corporate Weblogs gitbt es zu genüge: Die, für mich, wichtigsten möchte ich nochmal aufgreifen:Unternehmensinterssierte können besser eingebunden werden (unbegrenzte Reichweite, ständige Verfügbarkeit, Feedback-Möglichkeiten durch Kommentare)
Glaubwürdigkeit eines Unternehmens wird erhöht.
Corporate-Blogs sind sehr „Suchmaschinen-freundlich“ (z.B. aufgrund von Links)
Corporate-Blogs bieten gute Chancen vom Rezipienten wahrgenommen zu werden.
Corporate-Blogs sind kostengünstig, schnell aktualisierbar und leicht zu bedienen.
Durch die einfache Handhabung und den geringen Kosten für Produktion und Übertragung, bieten Weblogs die Möglichkeit, sich an der öffentlichen Kommunikation zu beteiligen. Diese Möglichkeiten erkannten bereits einige, jedoch im deutschsprachigen Raum noch verhältnismäßig wenige, Unternehmen.
Interssant ist diese neue Kommunikationskanal vor allem darum, so erklärt Fischer, da die klassische „one-to-many“-Kommunikaiton durch eine „netzwerkartige Kommunikation" (Trasckbacks, Blogrolls…) erstetzt wird!

Der jeweilige Inhalt eines Corporate Blogs kann sehr unterschiedlich ausfallen: so schreiben z.B. einige Unternehmen über ihre Produkte, Entwicklungen, ihre Wettbewerber oder über die Branche an sich.
Durch die Betreibung eines Corporate-Blogs besteht nun die Möglichkeit direkt mit Bezugsgruppen in Kontakt zu treten. Informationen können damit ungehindert zwischen Unternehmen und Rezipient fließen. Daraus folgt, dass die Gatkeeper-Funktion (Filterfunktion) für Journalisten weitgehend verloren geht.
Fischer spricht diesbezüglich über eine neue Aufgabe für Journalisten:
"Journalisten sind künftig nicht mehr als Gatekeeper der Information, sondern für Qualität zuständig und sorgen für eine Orientierung in der hohen Datenflut durch ihre Kommentierung.“
Abschließende Bemerkung: Es ist also unumstritten: Vorteile für die Betreibung eines Corporate Weblogs gitbt es zu genüge: Die, für mich, wichtigsten möchte ich nochmal aufgreifen:
barbarella - 17. Nov, 18:36
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks